Das PearlCo FAQ
Bei Lieferungen innerhalb Deutschlands haben Sie folgende Zahlungsmöglichkeiten:
- Vorkasse per Überweisung- Zahlung per PayPal
- Zahlung per PayPal Express
- Zahlung per PayPal (Kreditkarte, Lastschrift, ggf. Rechnung)
- Zahlung per Sofortüberweisung (über Klarna)
- Zahlung per Rechnung (über Klarna)
- Zahlung per amazon payments
- Weiches Wasser: 0-7 Grad deutscher Härte (°dH) -> 0 bis 1,3 Millimol Calciumoxid pro Liter
- Mittel hartes Wasser: 8-13 Grad deutscher Härte (°dH) -> 1,4 bis 2,4 Millimol Calciumoxid pro Liter
- Hartes Wasser: 14-21 Grad deutscher Härte (°dH) -> 2,5 bis 3,8 Millimol Calciumoxid pro Liter
Wenn auf unseren Internetseiten der Begriff „Wasserfilter“ verwendet wird, dann ist damit stets die Gesamteinheit aus Filterkanne und Filterkartusche gemeint – also einfach das vollständige Produkt, mit dem Sie ihr Trinkwasser filtern.
Der Begriff „Filterkartusche“ wiederum steht für den wechselbaren Kunststoffbehälter, in dem das für die Filterung des Wassers zuständige Granulat enthalten ist.
Fragen zu PearlCo Tischwasserfiltern
Um eine gleichmäßige Filterleistung zu gewährleisten, muss die Filterkartusche permanent in Kontakt mit Wasser stehen.
Ist dies eine Weile nicht der Fall, dann entnehmen Sie die Filterkartusche bitte aus dem Wasserfilter und schütteln Sie die Kartusche ein wenig. Setzen Sie die Kartusche anschließend wieder in den Filterkanne ein und befüllen Sie den Wasserfilter dann ganz normal. Falls das Wasser jetzt ungewöhnlich schnell durchläuft, liegt dies an dem mangels Wasserkontakt etwas eingetrockneten Filtergranulat. Lassen Sie die befüllte Kanne einfach einen Tag stehen und gießen Sie das Wasser anschließend weg.
Beim nächste Filtervorgang steht dann wieder die volle Leistung der Kartusche zur Verfügung.
Neben der Leistungsfähigkeit der Kartusche stellt der dauernde Wasserkontakt auch sicher, dass ihr gefiltertes Wasser einen gleichbleibend angenehmen Geschmack hat.
Um eine gleichbleibend sichere Hygiene des gefilterten Trinkwassers sicherzustellen, sollte ein befüllter Tischwasserfilter niemals für längere Zeit direktem Sonnenlicht ausgesetzt sein.
Bitte beachten Sie auch, dass die Umgebungstemperatur niemals für längere Zeit über 30 Grad Celsius liegt.
Der Grund für diese beiden Punkte ist, dass eine zu hohe Umgebungstemperatur oder die durch direktes Sonnenlicht erzeugte Wärme das Wachstum von Keimen begünstigen können. Zwar beugt die den Aktivkohlepartikeln hinzugefügte Silberbeschichtung einer Verkeimung grundsätzlich wirksam vor, zu hohe Temperaturen können die Leistungsfähigkeit dieses Verkeimungsschutzes aber überfordern.
Jede PearlCo Filterkanne sollte alle 2 bis 4 Wochen gereinigt werden. Verwenden Sie hierfür am Besten normales Spülmittel oder eine einfache Seifenlauge und spülen Sie die Filterkanne hinterher gründlich mit klarem Leitungswasser.
Falls Sie in einem Gebiet besonders hoher Wasserhärte leben, kann es übrigends auch nützlich sein, ein wenig Essig ins Spülmittel zu geben. So fällt es leichter, etwaige Kalkflecken zu entfernen.
Der Einsatz weiterer Reinigungsmittel ist nicht notwendig.
Die Filterkannen und die für die Aufnahme der Filterkartusche vorgesehene Filterkannen-Einsätze sind bei sämtlichen PearlCo-Tischwasserfiltern uneingeschränkt spülmaschinentauglich.
Die Deckel der Filterkannen sind nur dann spülmaschinentauglich, wenn Sie mit einer manuellen Datumseinstelllung ausgestattet sind.
Falls Sie einen PearlCo Wasserfilter mit LED-Wechselindikator verwenden (Astra LED, Glas-Wasserfilter), darf der Deckel ausschließlich mit einem leicht angefeuchteten Tuch gereinigt werden.Bitte geben Sie einen LED-Deckel niemals in ihre Spülmaschine!
Die Wasserfilter Modelle Standard und Fashion sind ausschließlich mit einer manuellen Datumseinstellung erhältlich. Den Wasserfilter Astra bieten wir sowohl in einer manuellen wie auch in einer elektronischen Variante an.
Fragen zu PearlCo Filterkartuschen
PearlCo Filterkartuschen reduzieren den Kalkanteil (die „Karbonathärte“) des Trinkwassers und entfernen unerwünschte bzw. geschmacksstörende Stoffe wie Schwermetalle oder Chlor.
Das für die Filterung genutzte Granulat in den PearlCo Filterkartuschen besteht aus einer Mischung von Aktivkohle und Ionenaustauschern.
Der in Form kleiner weißer Kügelchen vorliegende Ionenaustauscher bindet große Teile des im Trinkwasser enthaltenen Kalkanteils und sorgt so für eine Verringerung der unschönen und für viele Elektrogeräte auch sehr schädlichen, weißen Kalkablagerungen.
Die in den PearlCo Filterkartuschen genutzte Aktivkohle (auch „medizinische Kohle“ genannt) besitzt eine enorme innere Oberfläche von bis zu 2.000m² pro Gramm. Dank ihrer äußerst porösen Struktur eignet Sie sich als höchst effizientes Absorptionsmittel für verschiedenste Einsatzgebiete.
Neben den unerwünschten Stoffen wie Schwermetallen (die übrigens oft durch die im Haus verlegten Leitungen ins Wasser gelangen) oder Chlorverbindungen werden auch gesundheitsgefährdende Bakterien und andere Keime aus dem Wasser herausgefiltert.
In jeder PearlCo Filterkartusche classic befinden sich 76 Gramm Granulatmischung, in der Filterkartusche unimax sind es 104 Gramm Granulatmischung.